Logo von Ihr Glasfaser-Berater - alles rund Ihren Zugang zu schnellem Internet
So verlegen Sie einen Glasfaseranschluss im Haus

Wie wird ein Glasfaseranschluss im Haus verlegt?

Letztes Update: 08. März 2025

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Glasfaseranschluss in Ihrem Haus verlegt wird. Wir erläutern die einzelnen Schritte, von der Planung bis zur Installation, und geben Ihnen wertvolle Tipps für einen reibungslosen Ablauf.

Wie wird ein Glasfaseranschluss im Haus verlegt?

Der erste Schritt: Die Einführung des Leerrohrs

Der Weg zu schnellem Internet beginnt mit der Verlegung eines Leerrohrs. Dieses wird durch die Außenwand Ihres Hauses geführt. Falls keine bestehenden Kabelwege vorhanden sind, muss ein kleines Loch in die Hauswand gebohrt werden. Dabei achten die Fachleute darauf, dass die Bohrung präzise und sauber erfolgt. Das Leerrohr dient später als Schutz für das empfindliche Glasfaserkabel. Nach der Installation wird das Loch in der Wand sorgfältig abgedichtet, um es gas- und wasserdicht zu verschließen. So bleibt Ihr Haus vor Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen geschützt.

Das Glasfaserkabel wird eingebracht

Nachdem das Leerrohr verlegt wurde, folgt der nächste Schritt: Das Einbringen des Glasfaserkabels. Dieses wird durch das Leerrohr bis in Ihr Haus geführt. Das Kabel ist extrem dünn und empfindlich, weshalb die Installation mit großer Sorgfalt erfolgt. Fachkräfte nutzen spezielle Werkzeuge, um das Kabel ohne Beschädigung zu verlegen. Dieser Schritt ist entscheidend, da das Glasfaserkabel die Grundlage für Ihre zukünftige Internetverbindung bildet. Sobald das Kabel im Haus angekommen ist, geht es an die nächste Etappe der Installation.

Die Platzierung des Hausübergabepunkts (HÜP)

Im Inneren Ihres Hauses wird das Glasfaserkabel an den sogenannten Hausübergabepunkt (HÜP) angeschlossen. Dieser wird an einer geeigneten Stelle montiert, meist in der Nähe des Hausanschlussraums oder eines Technikbereichs. Der HÜP ist die Schnittstelle zwischen dem Glasfasernetz Ihres Anbieters und Ihrer hausinternen Infrastruktur. Die Position des HÜP wird in Absprache mit Ihnen festgelegt, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Von hier aus wird das Signal später an Ihre Endgeräte weitergeleitet.

Wie wird ein Glasfaseranschluss im Haus verlegt? – Die Rolle des Netzabschlussgeräts

Nach der Installation des HÜP wird ein Netzabschlussgerät (ONT) angeschlossen. Dieses Gerät wandelt das optische Signal des Glasfaserkabels in ein elektrisches Signal um, das von Ihrem Router verarbeitet werden kann. Der ONT wird meist in der Nähe des HÜP installiert und benötigt eine Stromversorgung. Die Fachkräfte überprüfen, ob das Gerät korrekt funktioniert, bevor sie mit den nächsten Schritten fortfahren. Der ONT ist ein zentraler Bestandteil Ihres Glasfaseranschlusses und sorgt für die Verbindung zwischen Glasfaser und Ihrem Heimnetzwerk.

Die Verbindung zum Router herstellen

Im letzten Schritt wird Ihr Router mit dem Netzabschlussgerät verbunden. Hierfür wird ein Netzwerkkabel verwendet, das die Daten vom ONT an den Router weiterleitet. Der Router verteilt das Signal dann in Ihrem Haus, entweder per WLAN oder über LAN-Kabel. Die Fachkräfte helfen Ihnen bei der Einrichtung und testen die Verbindung, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, können Sie die Vorteile Ihres neuen Glasfaseranschlusses voll nutzen.

Die Bedeutung einer professionellen Installation

Die Verlegung eines Glasfaseranschlusses erfordert Fachwissen und Präzision. Jeder Schritt, von der Bohrung der Hauswand bis zur Einrichtung des Routers, wird von geschulten Technikern durchgeführt. Eine professionelle Installation stellt sicher, dass Ihr Anschluss zuverlässig und langlebig ist. Fehler bei der Verlegung könnten die Leistung beeinträchtigen oder zu Schäden führen. Deshalb ist es wichtig, auf erfahrene Fachkräfte zu setzen, die alle Arbeiten nach den geltenden Standards ausführen.

Warum sich ein Glasfaseranschluss lohnt

Ein Glasfaseranschluss bietet Ihnen nicht nur schnelles Internet, sondern auch eine stabile und zukunftssichere Verbindung. Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen ist Glasfaser weniger störanfällig und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten. Ob für Homeoffice, Streaming oder Smart-Home-Anwendungen – mit Glasfaser sind Sie bestens gerüstet. Die Investition in einen Glasfaseranschluss steigert zudem den Wert Ihrer Immobilie und macht sie attraktiver für zukünftige Bewohner.

Fazit: Der Weg zu schnellem Internet

Die Frage „Wie wird ein Glasfaseranschluss im Haus verlegt?“ lässt sich in mehreren Schritten beantworten. Von der Einführung des Leerrohrs über die Installation des Glasfaserkabels bis hin zur Einrichtung des Routers – jeder Schritt ist wichtig, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Mit einer professionellen Installation können Sie sicher sein, dass Ihr Glasfaseranschluss optimal funktioniert. So genießen Sie die Vorteile einer modernen und leistungsstarken Internetverbindung.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Ein Glasfaseranschluss im Haus bringt viele Vorteile mit sich, darunter schnelles und stabiles Internet. Doch wie wird ein Glasfaseranschluss im Haus verlegt? Bei der Verlegung wird das Glasfaserkabel durch spezielle Leerrohre bis in die Wohnung geführt. Dabei durchläuft es verschiedene Stationen, wie den Hausübergabepunkt und den Netzabschlussgerät. Dies gewährleistet eine optimale Signalübertragung und ermöglicht Ihnen den Zugang zu Highspeed-Internet.

Falls Sie sich fragen, ob ein Glasfaseranschluss für Sie sinnvoll ist, sollten Sie sich den Artikel Wann lohnt sich Glasfaserkabel ansehen. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen ein Glasfaseranschluss besonders vorteilhaft ist und welche Faktoren Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kostenfrage. Wer übernimmt die Kosten für die Verlegung des Glasfaseranschlusses? Oftmals sind die Kosten zwischen dem Netzbetreiber und dem Hausbesitzer aufgeteilt. Mehr dazu finden Sie im Artikel Wer zahlt den Glasfaseranschluss ins Haus. Hier wird detailliert erklärt, welche Kosten auf Sie zukommen können und wer diese trägt.

Ein Glasfaseranschluss kann auch die Qualität Ihres WLANs beeinflussen. Erfahren Sie mehr darüber im Artikel Glasfaser Einfluss auf WLAN. Hier wird beschrieben, wie die Glasfasertechnologie zu einem besseren und stabileren WLAN-Signal in Ihrem Zuhause führen kann.